Schnittstellenentwicklung

Wir setzen auf individuelle Schnittstellenentwicklung – passend für deine Systeme, damit Daten & Informationen reibungslos übertragen werden.

Mehr Informationen gewünscht?

Wir sind für dich da!

Schnittstellen auf einen Blick

Eine Schnittstelle ist wie ein Vermittler: Sie steht zwischen zwei Systemen, Softwareanwendungen oder sonstigen Diensten und sorgt dafür, dass diese miteinander kommunizieren.

Wir unterstützen dich mit professioneller Schnittstellenentwicklung: Wir verbinden Systeme, die keine (kompatiblen) Schnittstellen haben und sorgen dafür, dass deine Prozesse reibungslos laufen.

So unterstützen wir dein Unternehmen

So arbeiten wir

  • Kontaktaufnahme

    Nimm Kontakt zu uns auf und stell uns dein Projekt vor.

  • Gemeinsame Analyse

    Wir analysieren mit dir gemeinsam, welche Lösung du brauchst und wie wir diese umsetzen.

  • Iterative Umsetzung

    Wir arbeiten an der Entwicklung deiner Schnittstellen. Dieser Prozess läuft iterativ. Das heißt, wir holen uns laufend dein Feedback ein, passen Schnittstellen an und optimieren. Nur so wird dein Projekt wirklich persönlich & reibungslos.

  • Testanwendung

    Du bekommst von uns eine Testanwendung. Nun kannst du testen, was das Zeug hält. Dir fehlt noch was? Kein Problem! Lass es uns wissen und wir bauen es ein.

  • Fertige Schnittstellenlösung

    Nun ist deine Schnittstelle (API) fertig und einsatzbereit.

Unser Team für deine Schnittstellenentwicklung

Das müssen Schnittstellen können

Schnittstellen (APIs, Application Programming Interfaces) müssen nicht nur Systeme miteinander verbinden, damit Daten ausgetauscht werden können. Sie müssen dabei eine Reihe weiterer Punkte beachten:

Zuverlässigkeit

Der Datenaustausch zwischen den Systemen verbraucht Ressourcen. Dennoch müssen alle Funktionen durchgängig reibungslos ablaufen.

Aktualität

APIs müssen so funktionieren, dass Daten immer aktuell sind. Sie müssen erkennen, welche Daten wann aktualisiert werden müssen.

Sicherheit

Manipulationen und Diebstahl von Daten sind für Unternehmen ein kritisches Thema. Daher müssen auch Schnittstellen bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen.

Automatische Prüfungen

Für gewisse Prozesse sollten regelmäßig Tests laufen, damit du bei Problemen frühzeitig gewarnt wirst.

Wartungen & Updates

Systeme müssen gewartet werden – und Schnittstellen auch. Daher müssen sie so gestaltet sein, dass Wartungen & Updates möglich sind.

Skalierbarkeit

Dein System wächst? Du hast neue Anforderungen? Auch die Skalierbarkeit ist ein Punkt, der bei der Entwicklung & Integration beachtet werden muss.

Beispiele für Schnittstellen

Softwareschnittstellen sind vielseitig. Sie können die unterschiedlichsten Gesichter annehmen. Einige Beispiele sind:

Web APIs

Durch sie werden Daten zwischen einer Website und einer Webanwendung ausgetauscht (z. B. Google Maps Integration)

Betriebssystem API

Sie interagieren mit Betriebssystemen unterschiedlicher Geräte. Das macht z. B. die Gerätesteuerung möglich.

Datenbanken API

Dank der API können Abfragen durchgeführt werden, da sie den Zugriff auf Datenbanken ermöglicht.

Auch bei Hardware sind Schnittstellen möglich. Diese sorgen dann dafür, dass Soft- und Hardware miteinander kommunizieren. Zum Beispiel können wir mithilfe einer API eine entsprechende Software mit einem Automaten für Fräsköpfe verbinden, damit dieser u.a. die richtigen Fächer ansteuern kann.

Wann brauche ich eine individuelle Lösung?

Eine individuelle API ist immer dann notwendig, wenn du spezielle Anforderungen hast. Du solltest dir also im Vorhinein genau überlegen, was deine Schnittstelle können muss, wo die Integration stattfindet und welche Systeme verbunden werden.

Viele unserer Kunden haben gemerkt: Fertige Schnittstellen müssen oft so stark angepasst werden, dass der Aufwand unverhältnismäßig groß ist.

Nimm gerne Kontakt zu uns auf und besprich deine Anforderungen mit uns. So finden wir gemeinsam heraus, welche API-Lösung zu deinen Bedürfnissen und deinem Unternehmen passt!

Herausforderungen vieler Unternehmen

Viele Unternehmen werden vor große Herausforderungen gestellt, wenn sie Schnittstellen selbst entwickeln und integrieren wollen:

fatemeh-rezvani-gr2KN6sW5wk-unsplash

Herausforderung

Komplexe Systeme
Viele Unternehmen haben eine Vielzahl von Systemen und/oder Anwendungen. Die Zusammenführung und Integration ist hier oft eine Herausforderung, da die Systeme unterschiedlich arbeiten, veraltet sind oder unterschiedliche Datenformate verbunden werden sollen.

Mangelnde Ressourcen
Die Integration und Wartung von Schnittstellen benötigt geschultes Personal. Besonders in kleinen Firmen fehlt dieses Personal oft.

Fehlende Kenntnisse
Fehlen geschulte Experten, kommt es oft zu Fehlern bei der Integration und Wartung von APIs.
procreator-global-ui-ux-design-agency-VzJjPuk53sk-unsplash

Wie wir helfen

Erfahrung
Wir sind schon über 25 Jahre in der Softwareentwicklung tätig. In dieser Zeit haben wir komplexe Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen gesehen und erfolgreich abgeschlossen. Gerne unterstützen wir auch dich!

Ressourcen
Unsere Mitarbeiter haben den ganzen Tag mit Schnittstellen zu tun und setzen Lösungen schnell für dich um.

Know-how
Bei uns arbeiten nur ausgebildete Experten, die sich stetig auf dem Laufenden halten. Deine Anwendungen sind schon 20 Jahre alt? Kein Problem! Auch damit kennen wir uns aus.

Wir sind dein Partner auf Augenhöhe, wenn es um die Entwicklung und Integration von APIs geht.
Nimm gerne Kontakt zu uns auf und besprich dein Anliegen mit uns!

Vorteile von APIs für Unternehmen

Optimierte Prozesse

Die Schnittstellenentwicklung macht eine Kommunikation zwischen heterogenen Systemen möglich. So können Daten zwischen unterschiedlichen Software- und/oder Hardwarediensten übertragen werden, sodass diese automatisiert miteinander arbeiten. Manuelle Arbeiten oder das doppelte Erfassen von Daten gehören der Vergangenheit an.

Das optimiert und vereinfacht sowohl Prozesse allgemein als auch die Zusammenarbeit zwischen mehreren Abteilungen. Daten werden effizienter genutzt, wodurch Zeit gespart wird.

Bessere Kundenerfahrung

APIs verbessern auch die Kundenerfahrung, da das Erlebnis mit dem Unternehmen als konsistenter und reibungsloser wahrgenommen wird. Denn Schnittstellen können in diverse Kanäle (Website, App, Benutzeroberflächen etc.) integriert werden.

Das vergrößert die Reichweite, macht es möglich, Dienste auf diversen Plattformen anzubieten, und verbessert den Austausch mit Kunden. Auch die Funktionalität diverser Anwendungen wird so reibungsloser gestaltet, was die Kundenerfahrung ebenfalls deutlich verbessert.

Innovation

Der Markt ändert sich und du brauchst innovative Lösungen? Auch hier können APIs helfen.

Du hast so die Möglichkeit, neue Dienste, Funktionen und Anwendungen zu entwickeln, die dir den Schritt in die Zukunft möglich machen und deine Digitalisierung vorantreiben.

Mehr Effizienz, weniger Kosten

Wer erledigt gerne monotone, wiederkehrende Aufgaben? Antwort: die API. Mit diesen kannst du Aufgaben automatisieren und somit manuelle Arbeiten reduzieren.

Das hilft Firmen dabei, ihre vorhandenen Ressourcen für die wirklich wichtigen Aufgaben einzusetzen. Mehr Effizienz und weniger Kosten in einem Schritt.

Deine Vorteile mit uns

fatemeh-rezvani-MnPWB-ybjHQ-unsplash

Gemeinsame Lösungen

Wir setzen auf gemeinsame statt aufgezwungene Lösungen. Das bedeutet: Wir beziehen dich in die Schnittstellenentwicklung ein. Wir holen uns regelmäßig dein Feedback, damit die Schnittstelle zu 100 % zu dir passt.
mohammad-rahmani-8qEB0fTe9Vw-unsplash

Erfahrung mit Komplexität

“Wir haben Erfahrung", sagt jeder. Wir werden konkreter: Wir haben Erfahrung darin, komplexe APIs umzusetzen, Herausforderungen zu lösen und individuelle Lösungen zu finden.
thisisengineering-sCgQPQZAeO4-unsplash

Langfristiger Service

Uns ist eine langfristige und gute Kundenbetreuung wichtig. Daher verschwinden wir nicht, sobald dein Projekt erledigt ist, sondern sind auch nach Fertigstellung deiner API für dich da!
mushvig-niftaliyev-2J9aL3f4ut0-unsplash

Direkte Wege

Dein Projekt wird zu 100 % bei uns umgesetzt – ganz ohne Outsourcing. Zusätzlich stehst du in direktem Kontakt zu den Entwicklern – ganz ohne Umwege. Bonus: Unsere Entwickler sprechen alle Deutsch – du musst dein Projekt also nicht auf Englisch besprechen.

Wie schnell geht die Schnittstellenentwicklung?

Wie lange die Entwicklung einer Schnittstelle dauert, ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich. Denn hier fließen viele Faktoren mit ein:

  • Komplexität des Auftrags
  • Deine konkreten Anforderungen
  • Reine Anbindung oder komplette Neuentwicklung

 

Das Ergebnis soll deine Wünsche zu 100 % erfüllen, daher beziehen wir dich in die Entwicklung ein, indem wir regelmäßige Feedback-Schleifen einbauen. Je schneller du uns dein Feedback geben kannst, desto schneller können wir weiter an deiner API arbeiten. Daher beeinflusst auch dieser Punkt die Dauer.

Gerne beantworten wir dir bei einem kostenlosen Erstgespräch all deine Fragen und geben dir eine grobe Zeiteinschätzung.

Wenn Standardlösungen nicht mehr reichen, sind wir für dich da

Hallo, wir sind Codecan Solutions!

Wir arbeiten seit Jahren mit Begeisterung an der Schnittstellenentwicklung für Unternehmen: Für individuelle Lösungen, die reibungslos funktionieren.

Dabei verstehen wir uns als Partner auf Augenhöhe. Wir sind daher nicht für gut gemeinte Ratschläge von oben herab zu haben – vielmehr beziehen wir dich ein, besprechen deine Wünsche ganz konkret und setzen diese reibungslos um.

Und bei Fragen im Nachhinein? Auch dabei stehen wir dir zur Seite. Zu unserer Philosophie gehört, dich nicht einfach fallenzulassen. Denn wir setzen auf Langfristigkeit: im Service, in der Kundenbindung und in der Betreuung.

FAQ zur Schnittstellenentwicklung

Welche Erfahrung hat Codecan mit der Schnittstellenentwicklung?

Wir arbeiten seit über 25 Jahren in der Softwareentwicklung und haben in dieser Zeit viele Schnittstellen entwickelt. Die Projekte stammen aus den unterschiedlichsten Branchen und die Aufträge waren unterschiedlich groß. Eins haben sie jedoch gemeinsam: Unseren Willen, eine optimale und ganz persönliche Lösung zu finden.

Wir entwickeln Schnittstellen zwischen Softwareanwendungen, aber auch zwischen Soft- und Hardware (z. B. die Verbindung zwischen einer Software und Maschinen).

Es gibt einige Authentifizierungsmechanismen und Technologien, die eingesetzt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Auch die Verwendung von HTTPS  und regelmäßige Updates aller Komponenten sorgen für Sicherheit bei der Datenübertragung. 

Gerne erklären wir dir bei deinem Projekt, welche Maßnahmen wir in deinem konkreten Fall anwenden, um die Sicherheit zu gewährleisten!

Unsere Referenzen umfassen Projekte für Microsoft, SQL Server, WordPress, ORACLE, git und viele mehr. Auf Anfrage stellen wir dir gerne nähere Informationen zu unseren umgesetzten Projekten und Referenzen zur Verfügung!

Wir setzen auf Top-Service und langfristige Kundenbetreuung. Das bedeutet, dass wir dir u.a. auch gerne nach Abschluss deines Projekts für Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem ist es uns wichtig, individuelle Lösungen zu finden, die wir als Partner mit dir gemeinsam erarbeiten. 

Um unseren Service noch besser zu machen, kommunizierst du immer direkt mit deinem Entwickler. So können keine wichtigen Informationen verloren gehen. Außerdem wirst du direkt von uns betreut – kein Outsourcing, keine Umwege.